Jetzt anmelden oder registrieren
Unser Ticketverkauf ist exklusiv für Kunden der Sparda-Banken vorbehalten.
Die "unsinkbare" Titanic sinkt binnen weniger Stunden bei klirrender Kälte. 1522 Menschen ertrinken oder erfrieren im Nordatlantik, weil der Luxusliner nicht mit einer ausreichenden Anzahl von Rettungsbooten ausgestattet war.Jahrzehnte später, in den 1970er Jahren, macht Hans Magnus Enzensberger die Katastrophe zum Gegenstand seines Gedichtzyklus‘ Der Untergang der Titanic. Darin entwirft er sprachgewaltig ein scharfsichtiges Gesellschaftspanorama.Sein Befund: Auch im Unglück teilt sich die Welt in Oben und Unten.
Und: Auch eine Katastrophe dieser Dimension vermag den bedingungslosen Fortschrittsglauben nicht zu erschüttern.
So beleuchtet Enzensberger in seiner "Komödie" hellsichtig den Umgang mit den Katastrophen und Bedrohungen bis in unsere Tage hinein: "die erstaunliche Fähigkeit der Menschengesellschaft, zu lavieren, und ihre Unfähigkeit, etwas anderes auf sich zukommen zu sehen als die Hochrechnungen aus der Gegenwart." (Nicolas Born)
1980 brachte George Tabori den Gedichtzyklus in München erstmals auf die Bühne.In der Fassung des freien Theaters Gegendruck verbinden sich Schauspiel, Live-Musik und Puppenspiel zu einem faszinierenden Theater-Erlebnis.
Eine Produktion von Theater GegendruckRegie: Johannes ThorbeckeLive-Bühnenmusik: Katharina Bohlen, Claudius ReimannSzenografie: Erich FüllgrabeFigurenbau: Desiree BaierKostüme: Regine Thorbecke
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt Ticket-Butler
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr