Duineser Elegien
Veranstaltung wählen
In der Sorge um die epochale Situation des Menschen, um die Widersprüche des menschlichen Daseins und seiner elementaren Bedingungen entwickelt Rilke in diesen Gedichten ein ganz eigenes Weltbild, das sich nicht erschöpft in der Ausformulierung eines philosophischen Gedankens. Im Wesentlichen besteht es vielmehr in der Form, in der dieser ausgedrückt wird, im Gedicht. Die Elegien sind geprägt von den Brüchen der Moderne, von Rilkes Ringen um eine Deutung der menschlichen Existenz mit den Mitteln der Lyrik.
Problematisch wird die für ihn sowohl durch die Gespaltenheit des menschlichen Bewusstseins, also durch die Möglichkeit, sich selbst zu betrachten und die daraus resultierende Unsicherheit, als auch durch die Unbegreiflichkeit von Vergänglichkeit und Tod.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt Ticket-Butler
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren Ticket-Butler:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr